Heizt das Backrohr auf 160 Grad Umluft vor. Kokosraspel mit dem Orangensaft vermischen, wer möchte kann hier auch Orangenlikör verwenden anstatt des Saftes und kurz ziehen lassen das Ganze.

Die Zutaten Mehl, Ei, Zucker und Milch in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.

Carciofi putzen, in Spalten schneiden und 10 Minuten lang in eine Schüssel mit kalten Wasser und dem Zitronensaft einlegen.

Die Melanzani in dünne Scheiben schneiden, etwas salzen und einige Minuten ruhen lassen, damit sie etwas Wasser lassen. Dann in etwas Öl kurz anbraten/grillen.

Den Sushireis kochen bis er eine etwas klebrige Konsistenz hat und abkühlen lassen.

Schnelle Knödel selbstgemacht - Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 - Bild

Ihr wollt mal wissen wie ein Südtirol kocht Amateur so kocht?

Heute habe ich euch eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern für schnelle Knödel, ohne Fleisch, zusammengestellt.


Wusstet ihr, dass man diese einfachen Knödel in schon 15 Minuten zubereitet hat? Ganz einfach und ohne Schnick-Schnack. Super geeignet als Beilage oder für eine Suppe.

Für ca. 12-14 Knödel wird folgendes benötigt:

Von Melanzane und Auberginen

Wann habt ihr das letzte mal Artischocken, Auberginen oder Blumenkohl gesagt? Viele Südtiroler kennen zwar die Begriffe aber wissen nicht immer gleich wohin.

Wenn es ums Essen geht, dann benutzen wir Südtiroler viele Begriffe aus dem Italienischen. Carciofi (Artischocken) und Melanzane (Auberginen) sind nur zwei davon.

Wir Südtiroler sprechen und kochen anders! Nicht nur unsere Sprache ist speziell, sondern auch unsere Küche. Deshalb wurde Südtirol kocht! ins Leben gerufen.

Dies soll ein Platz für die verschiedensten Rezepte sein. Ob sie einfach oder schwierig sind ist ganz egal. Rezepte von Mama oder Oma, die wir schon aus Kindertagen kennen sind oft die besten. Rezepte austauschen und kommentieren steht im Vordergrund.

Lege gleich los und füge deine tollen Rezepte ganz einfach hinzu.

Südtirol kocht! RSS abonnieren